Ansprechpartner
Die Betriebsleiterin Frau Holle Weiß erreichen Sie über das Vorzimmer unter 0209 169 9777:
Dienstgebäude Wildenbruchplatz
Wildenbruchplatz 7
45875 Gelsenkirchen
Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner für die städtischen Tageseinrichtungen
Geschäftsbereich Tageseinrichtungen für Kinder/Kindertagespflege
GeKita (Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung) ist öffentlicher Träger von mehr als 70 städtischen Kindertageseinrichtungen für Kinder von 4 Monaten bis zur Einschulung.
Über das Angebot in Ihrer Nähe können Sie sich im Internet oder bei den Leitungen der jeweiligen Einrichtung informieren. Anmelden können Sie Ihr Kind (möglichst nach telefonischer Terminvereinbarung) direkt vor Ort in der Tageseinrichtung für Kinder. Für allgemeine Fragen stehen folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung:
Aufgabenbereich | Name | Zimmer | Telefon | |
Geschäftsbereichsleitung | Frau Weiß | 706 | 169-9777 | |
Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder | Frau Bakenecker | 703 | 169-4744 | |
Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder | Frau Balci | 702 | 169-9469 | |
Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder | Frau Bansemir | 710 | 169-9308 | |
Fachberatung für Personal und Ausbildungsqualität | Frau Rast | 707 | 169-9345 | |
Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder | Frau Steinmeier | 709 | 169-2349 | |
Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder | Frau Wagner | 708 | 169-9874 | |
Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder und Integration | Frau Wehrenbeck | 701 | 169-4242 | |
Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder Sprachförderung und Sprachbildung | Frau Broekmann | 707a | 169-9384 | |
Verwaltung Sprachförderung | Frau Dörr-Glinka | 704 | 169-2555 | |
Koordination Familienzentren | N.N |
Bei der Kindertagespflege handelt es sich um das Angebot der familiennahen Form der Kinderbetreuung durch eine von GeKita überprüfte Tagespflegeperson mit Pflegeerlaubnis.
Weitere Informationen z. B. zur Vermittlung eines Betreuungsplatzes erhalten Sie bei folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
Aufgabenbereich | Name | Zimmer | Telefon | |
Fachberatung Kindertagespflege | Ann-Kathrin Claassen | 707 | 169-9734 | |
Fachberatung Kindertagespflege | Ulrike | 603 | 169-2184 | |
Fachberatung Kindertagespflege | Frau Gracon | 604 | 169-2124 | |
Fachberatung Kindertagespflege | Frau Hollatz | 602 | 169-9281 | |
Fachberatung Kindertagespflege | Frau Kuchta | 605 | 169-2328 | |
Fachberatung Kindertagespflege / Kinderstuben | Frau Franke | 610 | 169-3521 | |
Koordination Pro Kindertagespflege | Frau Schmidt | 610 | 169-9840 |
Fax-Nummer: 0209 / 169-9428
Elternbeiträge
Für den Besuch einer Tageseinrichtung für Kinder sind nach der aktuellen Beitragssatzung der Stadt Gelsenkirchen durch die Erziehungsberechtigten Beiträge zu zahlen.
Die Berechnung, die Ermäßigung sowie der Einzug des Elternbeitrages für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und die Offene Ganztagsschule erfolgt für alle Träger durch GeKita.
Anschrift Team Elternbeiträge
Bochumer Straße 12-16
45879 Gelsenkirchen
Faxnummer für alle: 0209 / 169-9488
Name | Aufgabenbereich | Zimmer | Telefon | |
Lena Siebel | Grundsatzangelegenheiten | 309 | 169-9306 |
Ansprechpartnerinnen Verwaltung
Geschäftsbereich Personal, Verwaltung und hoheitliche Aufgaben
Aufgabenbereich | Name | Zimmer | Telefon | |
Geschäftsbereichsleitung | Heike Schlossarek | 104 | 169-9415 |
GeKita bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für:
- Kinderpflegerinnen/Kinderpfleger
- Erzieherinnen/Erzieher
- Therapeutische Fachkräfte
- Erzieherinnen/Erzieher im Anerkennungsjahr
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Bewerbung@gekita.de (Onlinebewerbung)
Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.